top of page

Aggressionskultur

Für manche Kinder und Jugendliche ist der Alltag geprägt von Missverständnissen, Vorwürfen und Beleidigungen, die schwer zu ertragen sind. In Momenten überwältigender Emotionen entsteht oft Ohnmacht und es folgt der Modus von Kampf oder Flucht.

Diese Weiterbildung bietet Fachpersonen wertvolle Einblicke, um Konflikte zu entschärfen und damit destruktives Verhalten zu reduzieren. Dabei werden ausgewählte Modelle und Methoden anhand praxisnaher Beispiele vertieft und geschickt miteinander verknüpft.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Neurobiologische Mechanismen von Stress im Gehirn kennenlernen

  • Regulations- und Grenzübungen ausprobieren

  • Aggression verstehen und positiv nutzen

  • Gewaltformen erkennen und effektiv entgegenwirken

  • Konflikte mit mehr Leichtigkeit bearbeiten

Kursort

Online oder vor Ort

Jetzt unverbindlich anfragen!

Gerne stelle ich Ihnen bei Interesse an einer Inhouse-Schulung zu diesen Schwerpunkten eine Offerte zu.

bottom of page